Die Juki DX3
Unser Service für Sie
Damit Sie die umfangreichen Möglichkeiten dieser Maschine optimal nutzen können, haben wir für Sie ein ca. 1,5 Stunden dauerndes Einweisungsvideo erstellt.
Neben Themen, wie der grundsätzlichen Bedienung der Maschine werden auch fortgeschrittene Themen, wie z.B. die Fadenspannung detailliert erklärt, und nähtechnische Tipps und Tricks gegeben, sowie der sinnvolle Umgang mit speziellen Nähfüssen erklärt.
Zu diesem Video erhalten Sie von uns einen Freischaltcode
( Google- bzw. YouTube Konto erforderlich )
Das spezielle Transporteursystem
Zentraler Punkt jeder Nähmaschine ist der Transporteur. Bei der JUKI DX3 ist dieser aus Stahl und hat durch das rechteckige Box-Transportsystem längeren Kontakt zum Stoff als gewöhnliche Systeme. Die Teilung in sieben Segmente sorgt für sicheren Transport selbst bei dünnen Stoffen und an Ecken. Dehnbare Stoffe können mit Hilfe des anpassbaren Nähfußdrucks wellenfrei vernäht werden. Für spezielle Techniken ist der Transporteur mit einem Handgriff versenkbar.
Die Geradstichplatte
Jede*r kennt das Problem, dass die Maschine den Stoff frisst.
Die Stichplatte der JUKI DX3 ist umschaltbar und kann so mit einem Handgriff zur Geradstichplatte werden, ganz ohne Stichplattenwechsel. Damit gelingen perfekte Steppnähte und auch beim Freihandquilten zeigt sich der Vorteil eines kleinen Stichlochs. Die Unterfadenspule lässt sich spielend leicht einlegen und das genaue Einhalten von Nahtzugaben wird durch verschiedene Markierungen auf der Stichplatte erleichtert.
Für den Komfort
Der Nähfuß mit Snap-On-System kann manuell von Hand oder mit dem Kniehebel angehoben werden, so bleiben die Hände frei zum Führen des Stoffes. Das Fußpedal lässt sich für den Fersendruck individuell programmieren: Faden schneiden und vier verschiedene Nähfunktionen sind möglich. Die Startgeschwindigkeit beim Nähen lässt sich bei der JUKI HZL-DX3 in drei Stufen einstellen, was präzises Nähen einfach macht. Knopflöcher gelingen einfach und sicher dank Sensorsystem. Die mitgelieferte Klemmschiene sorgt weiterhin dafür, dass auch an Nahtkanten das Knopfloch ordentlich genäht wird. Die Innenbreite des Knopflochs kann in drei Stufen gewählt werden, immer passend zu Knopf und Projekt.
Praktisch
Das Zubehör der JUKI DX3 findet im Anschiebetisch Platz, welcher abnehmbar ist, darunter verbirgt sich der Freiarm. Die wichtigsten Funktionstasten sind zentral angebracht und schnell erreichbar. Um die passende Fadenspannung kümmert sich die Nähmaschine, in besonderen Fällen kann aber nachgeregelt werden. Die Bedienung der JUKI DX3 geschieht bequem über Softtasten und die Stiche, Einstellungen und der passende Nähfuß werden am Display angezeigt.
Hier ist unser kurzes Vorstellungsvideo
Sollte das Video nicht abspielen klicken Sie hier
Lieferumfang
- Kofferhaube
- Fußanlasser
- Stromkabel
- Bedienungsanleitung
- Kniehebel
- Standardfuß A
- Reißverschlussfuß B
- Überwendlichfuß C
- Blindstichfuß D
- Knopflochfuß E
- Manueller Knopflochfuß I
- Spulen
- Garnrollenhalter groß
- Garnrollenhalter mittel
- Garnrollenhalter klein
- Nahttrenner
- Reinigungsbürste
- T-förmiger Schraubenzieher
- Ersatz-Garnrollenstift
- Nadelset
- Zwillingsnadel
Diese Stiche bietet die Juki DX3
▸Widerrufsbelehrung